Adelheid Lehner lädt am 24. Mai von 16 bis 17 Uhr wieder zur Singrunde im Pfarrheim ein.
Kostenbeitrag: 3.- Euro pro Person
In weiterer Folge ist einmal im Monat ein Treffen geplant.
Adelheid Lehner lädt am 24. Mai von 16 bis 17 Uhr wieder zur Singrunde im Pfarrheim ein.
Kostenbeitrag: 3.- Euro pro Person
In weiterer Folge ist einmal im Monat ein Treffen geplant.
Dorfvereinsmitglied Adelheid Lehner hat nicht nur eine musikalische und stimmliche Gabe, sondern auch ein großes Herz für die und Wissen von der Natur. Deshalb bietet sie am 4. Juni eine besondere Wanderung unter dem Titel „Wiesen, Weide , Wald…“ an. Diese Wanderung ist eine Gelegenheit, Wissenswertes und Interessantes zu erfahren! Wiese, Weide und Wald sind Lebensräume, die besondere Pflanzen- und Tiergemeinschaften beherbergen. Wir wollen an diesem Nachmittag aufmerksam durch diese Gebiete wandern und viele Blumen, Pflanzen und Tiere entdecken.
Termin: Samstag, 4. Juni 2022 ab 14.00 Uhr
Ort: Preinsfeld 16 (Einige Parkplätze sind vorhanden. Bitte Fahrgemeinschaften bilden oder zu Fuß kommen.)
Anmeldung erforderlich unter georg.z@hotmail.com oder telefonisch unter der 0699/ 111 584 81
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Beitrag für den Dorfverein: 4.-Euro pro erwachsene Person
Auf Deine Teilnahme freuen sich
Adelheid Lehner und Georg Zawieschitzky
Wir treffen uns am Samstag, 14. 5. um 14 Uhr in den Arkaden des Thermalbades Bad Vöslau und bekommen dort eine allgemeine Vorstellung der Kurstadt Bad Vöslau. Dann spazieren wir vorbei am Fischerlteich zum ehemaligen Cafe Thermal und weiter zum Schneckenreservat (Schneckensalettl). Danach geht es zum Schlossplatz, wo wir Interessantes über das seinerzeitige Aussehen der Umgebung des Schlosses sowie das Schloss selbst erfahren. Beim Rundgang ums Schloss bekommen wir Erklärungen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten (Pestkapelle, 4 Zaunervasen, alte Platane, der Tote im Teich). Anschließen besichtigen wir die röm. kath. Kirche, schauen beim College Garden Hotel vorbei und spazieren von oben durch das Thermalbad zurück zum Ein/Ausgang, wo wir zum Abschluss noch eine geschichtliche Information zum 15. April 1955 erhalten.
Die Runde dauert rund 2 Stunden.
Der Rundgang wird geleitet von Herrn Werner Feltrini.
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Kosten: 4 Euro pro Person für den Dorfverein
Anmeldung: erforderlich bis 10. Mai unter georg.z@hotmail.com oder unter der Telefonnummer 0699 111 584 81
Auf Dein Kommen freuen sich
Werner Feltrini und Georg Zawieschitzky
Unsere Asphaltstockspieltermine für April
Achtung, statt Mittwoch 27. April neuer Termin Samstag, 30. April ab 15.00 Uhr
und Mai:
Samstag, den 7. Mai ab 15.00 Uhr
Mittwoch, den 11. Mai ab 15.00 Uhr
Samstag, den 21. Mai ab 15.00 Uhr
Samstag, den 28. Mai ab 15.00 Uhr
Bei Regen entfällt das Asphaltstockschießen!
Dorfvereinsmitglied Birgit Chochola lädt am Donnerstag, 21.4. um 19 Uhr ins KommZ zu ihrem Vortrag „Wie kann ich die Welt retten? – Soziales Engagement“.
Es wird ein inspirierender Abend voller neuer Ideen und einem Hoffnungsschimmer in dieser Zeit.
Unser Dorfvereinsmitglied Herr Peter Senekovic bietet uns am
Ostermontag, den 18. April um 15.00 Uhr
einen Kulturrundgang in Baden an.
Treffpunkt ist bei der St. Helena – Kirche. Der Gehweg beträgt ca. 3 Kilometer.
Folgende Besichtigungspunkte stehen auf dem Programm:
St.Helena-Kirche – Hotel Sacher – Albrechtsbrücke – Wegerl im Helenental- Eugen-Villa – Holzrechen – Wasserleitung – Wilhelm-Säule – Esplanade – Strandbad – Mühlbach – Reithofer-Haus – Cafe Tennisplatz.
Bei allen Stationen gibt es von Herrn Peter Senekovic Anekdoten und wissenswerte Erzählungen sowie bildliche Dokumentationen!
Wenn möglich, bitte aufgrund von Parkplatzknappheit Fahrgemeinschaften bilden.
Bei Regen findet der Kulturrundgang nicht statt!
Beitrag für den Dorfverein 4,- Euro pro erwachsene Person!
Auf Dein kommen zu diesem Kulturrundgang freuen sich
Peter Senekovic und Georg Zawieschitzky
Wir treffen uns wieder an folgenden Tagen am Asphaltstock-Platz
Samstag, den 2. April ab 15.00 Uhr
Samstag, den 9. April ab 15.00 Uhr
Mittwoch, den 13. April ab 15.00 Uhr
Mittwoch, den 20. April ab 15.00 Uhr
Mittwoch, den 27. April ab 15.00 Uhr
Bei Regen entfällt das Asphaltstockschießen!
Wir laden dich am
9. April 2022
zu einer Führung durch die Heiligenkreuzer Kläranlage, Helenental 1 ein.
Beginn ist um 10.00 Uhr.
Diese sehr interessante und lehrreiche Führung wird vom Verantwortlichen der Kläranlage, Herrn Peter Wollein, gestaltet und durchgeführt. Die Dauer der Führung beträgt circa 1,5 Stunden.
Zur Stärkung gibt es 1 Paar Frankfurter oder Debreziner mit Senf, Gebäck und Getränke ( Mineralwasser, Almdudler, Wein oder Bier).
Eine Anmeldung ist wegen der Verpflegung bis 4. April notwendig.
Anmeldung unter der Tel. Nr. 0699/111 584 81 oder per Mail an georg.z@hotmail.com
Kosten: Erwachsene 6.- Euro, Kinder frei
Ostern naht und wir wollen für euch Palmbuschen binden.
Ihr könnt diese bis 27. März per E-Mail an georg.z@hotmail.com bestellen. Wir freuen uns über € 4,- pro Buschen.
Teilt uns mit, wenn ihr besondere Wünsche habt. Sei es mit bunten Bändern, aus einer oder sieben Pflanzen, auf langen Stecken für den Garten oder kurz geschnitten für den Inneraum…