Wir über uns

TEAM

Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Heiligenkreuz-Siegenfeld stellt sich vor:

GeorgGeorg Zawieschitzky – Obmann
Nach 25 Jahren in Tirol bin ich nun seit 2006 wieder in Heiligenkreuz, meinem Heimatort, zuhause. Hier lebe ich mit meiner Frau Christine in meinem ehemaligen Elternhaus und genieße meine Pension. Meine zwei Kinder sowie ein Enkelkind leben in Tirol.

MariaMaria Schmid-Schmidsfelden – Obmann-Stellvertreterin
Ich lebe seit 1993 mit meinem Mann Michael in Siegenfeld. Ich genieße die Ruhe und die Natur. Ich war von 2002 – 2018 Obfrau der Siegenfelder Dorfgemeinschaft und habe während meiner Tätigkeit viele Bürger kennen und schätzen gelernt. Ich freue mich auf weitere Aktivitäten und Freundschaften.

wolfgang-feltrini-1.jpgWolfgang Feltrini – Kassier
Ich bin aufgewachsen in Bad Vöslau und seit 2009 in Heiligenkreuz sesshaft. Von Anfang an habe ich mich hier sehr wohlgefühlt. Mein Frau Dagmar ist Volksschullehrerin im Ort. Gemeinsam haben wir zwei Töchter: Mona und Lena. Auch meinen Beruf habe ich perfekt mit meinem Wohnort abgestimmt: Ich bin bei einem kirchlichen Versicherungsmakler in Wien tätig. Mit Zahlen beschäftige ich mich gerne, deswegen konnte ich mir die Funktion des Kassiers gut vorstellen.

KarinKarin Kohlmayr – Kassier-Stellvertreterin
Ich wohne seit 1999 mit meinem Mann und meinen beiden Söhnen Laurenz (geb. 2004) und Paul (geb. 2008) in Siegenfeld. Hier schätze ich besonders die Ruhe und Natur. Beruflich bin ich seit 5 Jahren als Trainerin und Bewerbungscoach tätig. Seit 2017 unterstütze ich Maria Schmid-Schmidsfelden beim Wappenlauf und Dorffest.

AnitaAnita Orthner – Schriftführerin
Ich liebe die Natur und ganz speziell den Wald. Daher freut es mich sehr, dass ich nur wenige Kilometer von meinem Heimatort Buchelbach entfernt in Heiligenkreuz ein neues Zuhause gefunden habe. Seit 2008 wohne ich nun schon mit meinem Mann Roland in unserer Gemeinde. 2011 kam unser Sohn Constantin dazu. Beruflich bin ich seit ein paar Jahren als Texterin und Journalistin selbständig tätig.

Vroni Hödlmoser – Schriftführerin-Stellvertreterin (Foto folgt)

Ich bin gebürtige Raisenmarkterin und lebe seit 1984 mit meiner Familie in Heiligenkreuz. Seit jeher fühle ich mich meiner Heimat dem Wienerwald und den Menschen hier sehr verbunden;  war ich doch mein ganzes Berufsleben hindurch bei den Österreichischen Bundesforsten beschäftigt. Seit meiner Pensionierung widme ich mich in der Hauptsache meiner Familie, arbeite aber immer wieder gerne bei sozialen Projekten, in der Pfarre und seit der Gründung unseres Dorferneuerungsvereines Heiligenkreuz gemeinsam mit meinem Mann Christoph in verschiedenen Projekten mit.

Die Rechnungsprüfer des Vereins sind:

Saskia Kanfer (Foto folgt)

Ich lebe seit März 2016 in Rosental/Siegenfeld da ich die Ruhe und die Natur sehr liebe. Ich schätze sehr das Leben am Land und bin gerne sportlich in der herrlichen Landschaft unterwegs. Ich habe mich von der ersten Sekunde an sehr wohl gefühlt und finde es großartig, dennoch in rund 40 Minuten in Wien sein zu können, wo ich auch beruflich im Bereich des Sportmanagements aktiv bin.

Robert BuschRobert L. Busch
Seit 1981 bin ich in Heiligenkreuz beheimatet. Gemeinsam mit meiner Frau Sibylle habe ich drei Söhne und drei Enkelkinder. An Heiligenkreuz schätze ich drei Eigenschaften: Kultur, Natur und Infrastruktur machen für mich Heiligenkreuz lebens- und liebenswert. 2008 bin ich als 62-jähriger in Pension gegangen, seither widme ich einen Großteil meiner Zeit der Katholischen Männerbewegung.

ZIELE

Der Dorfgemeinschaft Heiligenkreuz-Siegenfeld liegt die Zusammenarbeit aller Ortsteile, das Miteinander in der Bevölkerung sowie die Lebensqualität in der Gemeinde am Herzen.

Gemeinsam mit interessierten, engagierten Mitbürgern und der Gemeindeverwaltung möchte sie die Kommunikation und die Zusammenarbeit in Bevölkerung verbessern und stärken, das Dorfleben beleben und aktiv an der Weiterentwicklung der Gemeinde mitarbeiten.

Die konkreten Ziele des Vereins lauten:

  • Schaffung eines belebten Dorf- und Kommunikationszentrums mit einem guten Branchenmix
  • Attraktivierung des Ortsbildes inklusive Grünraumpflege
  • Funktionale Bebauungs- und Siedlungserweiterung
  • Schaffung einer Vermarktungs- und Vernetzungsplattform für regionale Betriebe, deren Produkte und Leistungen
  • Stärkung des Gemeinschaftsbewusstseins sowie Förderung der Kommunikation und der Information zwischen den einzelnen Ortsteilen
  • Einbindung von Neuzugezogenen in das Gemeindeleben
  • Mitgestaltung von Projekten und Veranstaltungen durch Jung und Alt
  • Erhaltung und Optimierung der öffentlichen Verkehrsanbindung
  • Sicherstellung eines gesicherten ortsteileübergreifenden Rad- und Gehwegenetzes
  • Gestaltung von Natur- und Erholungsfreiräumen in der Gemeinde

GEPLANTE PROJEKTE UND VORHABEN

Die Dorfgemeinschaft Heiligenkreuz-Siegenfeld beteiligt sich aktiv am Gemeindegeschehen und initiiert ebenso eigene Projekte. Alle Gemeindebürger sind herzlich eingeladen, sich dem Verein anzuschließen und ihn bei der Umsetzung seiner Projekte und Vorhaben zu unterstützen.

Für die nächsten Jahre sind folgende Aktionen geplant:

  • Mitgestaltung des neuen Heiligenkreuzer Dorfplatzes und Ortszentrums mit barrierefreiem Zugang zum Gemeindezentrum und zur Arztpraxis
  • Mitarbeit bei der Planung einer sicheren und attraktiven Gehweggestaltung in Siegenfeld sowie eines ortsteileverbindenden Fußwegs zwischen Siegenfeld und Rosental
  • Mitarbeit bei der Erstellung eines neuen Bebauungsplans für die Gemeinde
  • Einsatz für die Schaffung und Mitarbeit bei der Planung eines kombinierten Geh- und Radwegs auf der Hauptstraße Heiligenkreuz – Verbindung Ortszentrum mit ,,Rabenplatte“
  • Organisation von Gemeinschaftsaktionen zur Ortsbild- und Grünraumpflege
  • Organisation von ortsteileübergreifenden Veranstaltungen und Aktivitäten zur Förderung der Gemeinschaft zwischen den Ortsteilen
  • Mitarbeit bei der Ortsbildverschönerung durch aktive Pflege der Grünflächen
  • Neugestaltung aller Schaukästen und Infotafeln
  • Erstellung eines Veranstaltungskalenders