Unsere Asphaltstockspieltermine für Juli 2022:
Samstag 2. Juli ab 17.00 Uhr
Samstag 9. Juli ab 17.00 Uhr
Mittwoch 13. Juli ab 17.00 Uhr
Samstag.23. Juli ab 17.00 Uhr
Samstag 30. Juli ab 17.00 Uhr
Bei Regen entfällt das Asphaltstockspielen.
Unsere Asphaltstockspieltermine für Juli 2022:
Samstag 2. Juli ab 17.00 Uhr
Samstag 9. Juli ab 17.00 Uhr
Mittwoch 13. Juli ab 17.00 Uhr
Samstag.23. Juli ab 17.00 Uhr
Samstag 30. Juli ab 17.00 Uhr
Bei Regen entfällt das Asphaltstockspielen.
Der Sommer ist im Anmarsch und auch die Urlaubszeit. Der Vorstand des Dorfvereins unter der Leitung von Georg Zawieschitzky wünscht Dir und Deiner Familie nach der schwierigen, aber hoffentlich gut überstandenen Zeit erholsame und schöne Sommer- und Urlaubstage.
Der alljährliche Einsatz zur Pflege und Reinigung des Stiftradweges sowie des
Rastplatzes, unter der Leitung von Herrn Christoph Hödlmoser, findet
am Samstag, den 9. Juli 2022 von 9.00 bis 12.00 Uhr statt.
Treffpunkt ist bei der Roten Brücke.
Die erforderlichen Werkzeuge werden bereit gestellt, bitte Arbeitshandschuhe mitnehmen.
Auch ganz junge Mithelfer sind gefragt, um die Zwergenburg zu erneuern und weiter auszubauen.
Liebe Freunde der Heiligenkreuzer Singrunde, am Dienstag, den 21. Juni 2022
ist das letzte Singen vor den Sommerferien. Bei Schönwetter laden Heidi und Herbert Lehner
zu einem Sommer-Sonnwend-Singen um 16 Uhr nach Preinsfeld 16 ein. Anschließend genießen wir den Sommer mit Plaudern, kleinem Imbiss und Gang durch den Garten.
Bei Schlechtwetter findet das fröhliche Zusammensein wie üblich im Pfarrheim statt.
Unsere Asphaltstockspieltermine für Juni 2022 sind:
Samstag 4. Juni ab 16.00 Uhr
Samstag 11. Juni ab 16.00 Uhr
Samstag 18. Juni ab 16.00 Uhr
Samstag 25. Juni ab 16.00 Uhr
Bei Regen entfällt das Stockschießen.
Der FLOHMARKT DER KMB HEILIGENKREUZ findet im inneren Stiftshof
am SAMSTAG, 25. Juni 2022 von 14:00 – 18:00 Uhr sowie
am SONNTAG, 26. Juni 2022 von 08:00 – 15:00 Uhr statt.
Ihre Spenden werden eingesammelt:
In Heiligenkreuz, Preinsfeld, Füllenberg und Sattelbach am Samstag, 11. Juni 2022 am Vormittag. In Siegenfeld nach telefonischer Vereinbarung – siehe Kontaktdaten unten.
Auch Abgabe vis a vis vom Pfarrheim am 11. und 18. Juni 2022 am Vormittag möglich!
Wir nehmen gerne: Antiquarisches, Bilder, Gläser, Ton- und Porzellanwaren, Zinn, Bücher, Ansichtskarten, Tonträger, bäuerliche, religiöse und kulturelle Gegenstände des Brauchtums, Spielsachen, Schmuck, Uhren, Fahrräder…
Was wir nicht nehmen können: Möbel, Textilien, Autoreifen, Schier, „Kastelfernseher“ und ähnliches, Funktionsuntüchtiges, Sperrmüll…
Wir danken schon jetzt für Ihre Spende und freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir bieten auch Kaffee und Kuchen an!
Wir unterstützen mit dem Erlös des Flohmarkts auch die Renovierung und Erneuerung der Kreuzkirche!
KMB Katholische Männerbewegung Heiligenkreuz Information:
Heiligenkreuz: Anton Steiner, 0664 561 90 37
Siegenfeld: Thomas Brunmair, 0676 502 62 02
Adelheid Lehner lädt am 24. Mai von 16 bis 17 Uhr wieder zur Singrunde im Pfarrheim ein.
Kostenbeitrag: 3.- Euro pro Person
In weiterer Folge ist einmal im Monat ein Treffen geplant.
Dorfvereinsmitglied Adelheid Lehner hat nicht nur eine musikalische und stimmliche Gabe, sondern auch ein großes Herz für die und Wissen von der Natur. Deshalb bietet sie am 4. Juni eine besondere Wanderung unter dem Titel „Wiesen, Weide , Wald…“ an. Diese Wanderung ist eine Gelegenheit, Wissenswertes und Interessantes zu erfahren! Wiese, Weide und Wald sind Lebensräume, die besondere Pflanzen- und Tiergemeinschaften beherbergen. Wir wollen an diesem Nachmittag aufmerksam durch diese Gebiete wandern und viele Blumen, Pflanzen und Tiere entdecken.
Termin: Samstag, 4. Juni 2022 ab 14.00 Uhr
Ort: Preinsfeld 16 (Einige Parkplätze sind vorhanden. Bitte Fahrgemeinschaften bilden oder zu Fuß kommen.)
Anmeldung erforderlich unter georg.z@hotmail.com oder telefonisch unter der 0699/ 111 584 81
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Beitrag für den Dorfverein: 4.-Euro pro erwachsene Person
Auf Deine Teilnahme freuen sich
Adelheid Lehner und Georg Zawieschitzky
Wir treffen uns am Samstag, 14. 5. um 14 Uhr in den Arkaden des Thermalbades Bad Vöslau und bekommen dort eine allgemeine Vorstellung der Kurstadt Bad Vöslau. Dann spazieren wir vorbei am Fischerlteich zum ehemaligen Cafe Thermal und weiter zum Schneckenreservat (Schneckensalettl). Danach geht es zum Schlossplatz, wo wir Interessantes über das seinerzeitige Aussehen der Umgebung des Schlosses sowie das Schloss selbst erfahren. Beim Rundgang ums Schloss bekommen wir Erklärungen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten (Pestkapelle, 4 Zaunervasen, alte Platane, der Tote im Teich). Anschließen besichtigen wir die röm. kath. Kirche, schauen beim College Garden Hotel vorbei und spazieren von oben durch das Thermalbad zurück zum Ein/Ausgang, wo wir zum Abschluss noch eine geschichtliche Information zum 15. April 1955 erhalten.
Die Runde dauert rund 2 Stunden.
Der Rundgang wird geleitet von Herrn Werner Feltrini.
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Kosten: 4 Euro pro Person für den Dorfverein
Anmeldung: erforderlich bis 10. Mai unter georg.z@hotmail.com oder unter der Telefonnummer 0699 111 584 81
Auf Dein Kommen freuen sich
Werner Feltrini und Georg Zawieschitzky
Unsere Asphaltstockspieltermine für April
Achtung, statt Mittwoch 27. April neuer Termin Samstag, 30. April ab 15.00 Uhr
und Mai:
Samstag, den 7. Mai ab 15.00 Uhr
Mittwoch, den 11. Mai ab 15.00 Uhr
Samstag, den 21. Mai ab 15.00 Uhr
Samstag, den 28. Mai ab 15.00 Uhr
Bei Regen entfällt das Asphaltstockschießen!